03.06.2016 Schwaigern in Concert


Anlässlich des 1.250 Jubiläumsjahres der Stadt Schwaigern fand am 03.06.2016 in der Stadtkirche „Schwaigern in Concert „ statt.

Unser gemischter Chor Mezzoforte bereicherte dieses schöne Konzert mit folgenden Liedern:

–     Das Wort heißt Frieden
–     Come Back to the sea
–     Gib mir Musik

Youtube-Link

–     Halleluja, Salvation and Glory

Youtube-Link

Termine 2016


20. Feb. 143. Mitgliedervers. – „KAFFEE  Krainbachhof“ – Mb 20h
12. März Leintal-Chorfest in Stetten
05. Mai Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
03. Juni Stadtjubiläum Schwaigern – Konzert in der Stadtkirche
24. Sept. Vereinsausflug
12. Nov. Konzert in der Massenbacher Georgs-Kirche
03.+04. Dez. Weihnachtsmarkt im Schloß Massenbach

14.11.2015 Unterhaltungsabend „Chorgesang trifft Blasmusik“


no images were found

Zur siebten Auflage eines musikalischen Unterhaltungsabends, mit dem Motto „Chorgesang trifft Blasmusik“, lud unser Verein am 14. November 2015 in die herbstlich dekorierte Mehrzweckhalle ein. Der Grundschulchor Massenbach, unter Leitung von Herrn Rauscher und unser gemischter Chor „MEZZOFORTE“, dirigiert von Julia Stein, bestritten den chorischen Teil des Programms. Abschließend bot die „Hausmacher Blaskapelle“ aus Eppingen mit böhmisch-mährischen Klängen ein zünftig-stimmungsvolles musikalisches Erlebnis. Freundlicherweise hatte Herr Rauscher die Moderation des Abends übernommen. Für das leibliche Wohl wurde mit einem guten Speiseangebot, u.a. Grill-Hähnchen und -Haxen, sowie reichhaltiger Getränkeauswahl, bestens gesorgt. Auch eine Bar war für unsere Gäste geöffnet.

26.09.2015 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstagmorgen, um 9:30 Uhr, startete unser Bus bei gutem Wetter zur ersten Etappe unseres Tagesausflugs, dem Besucherbergwerk in Kochendorf. In mehreren Gruppen fuhren wir mit dem Förderkorb in nur 30 Sekunden 180m in die Tiefe. Auf dem 1,5 km langen Rundgang in der Tiefe konnten wir 200 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben und Einblicke in die Welt der Bergleute gewinnen. Geologische Schautafeln und interessante Filme, moderne Präsentationen, interaktive Experimente und eine effektvolle Schausprengung, die man selbst auslösen konnte sowie verschiedene Licht- und Laserinstallationen vermittelten Informationen über die seit 1899 betriebene Salzförderung. Beeindruckend war auch der Kristallsaal, wo unsere Sängerinnen und Sänger die tolle Akustik getestet haben. Die ausgestellten Maschinen und die inszenierte Aufbereitungsanlage vervollständigten das interessante Technikerlebnis. Beeindruckt und froh wieder Tageslicht zu sehen, stärkten wir uns anschließend bei der schon traditionellen Vesper, aufgebaut am Platz vor dem Bergwerk. Von Kochendorf fuhren wir weiter zum zweiten Programmpunkt des Tages, zur Wein-Erlebnistour nach Bretzfeld –Schwabach. Nach dem Motto „Herrliche Aussichten und himmlische Kostproben“ fuhren wir mit dem Bus durchs Hohenloher Land zur Weinprobe im Weinberg. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück und machten beim Neuhüttener Naturfreundehaus „Steinknickle“ noch einen Zwischenstopp. Weiter ging die Fahrt hinunter ins Weinsberger Tal nach Willsbach zum Ausflugsabschluss in der Gaststätte „Rössle“. Hier ließen wir einen schönen und erlebnisreichen Tag in gemütlicher Runde ausklingen.

25.12.2014 – Letzter Auftritt Männerchor


gruppenfoto20100406

Am 25.12.2014 beim Weihnachtsgottesdienst war der (vorläufig) letzte öffentliche Auftritt unseres Männerchors, der nach 142 Jahren seine chorischen Aktivitäten einstellen musste.
Alters- und krankheitsbedingte Sängerausfälle, bei fehlenden Neuzugängen, machten eine Planung zukünftiger Auftritte unmöglich. Trotz diverser Werbeaktivitäten in den letzten Jahren, konnten nur wenige Neueintritte verzeichnet werden.
Pfarrer Wache bedankte sich im Namen der evangelischen Kirchengemeinde Massebach-Massenbachhausen bei den Sängern der „Eintracht“ 1873 Massenbach e.V. für ihr langjähriges Engagement und auch dafür, dass sie als Ort für den Abschiedsauftritt die Georgs-Kirche gewählt haben. Er hoffe, dass wie auch bei manchen anderen Gesangsgruppen, nach dem Abschiedskonzert doch weitere Auftritte folgen.
Für Chorleiterin Irma Stolz fand er auch Worte des Dankes und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

15.11.2014 Konzert der Chöre in der Georgs-Kirche


no images were found

Die evangelische Kirchengemeinde Massenbach-Massenbachhausen veranstaltete am Samstag den 15.11.2014 um 19:00 Uhr in der Massenbacher Georgs-Kirche ein „Konzert der Chöre“.

Mit unseren beiden Chören, Männerchor und gemischter Chor MEZZOFORTE gestaltete unser Gesangverein „Eintracht“ 1873 Massenbach e.V. zusammen mit dem Chor der Grundschule Massenbach das Programm.

Herr Pfarrer Immo Wache führte durch das Programm, Herr Daniel Zedi spielte am Klavier und Carmen Jüngling an der Orgel.

In unterschiedlichen Aufstellungen wurden Chorstücke vom Grundschulchor, vom Männerchor und vom gemischten Chor MEZZOFORTE vorgetragen.

Das Konzert begann mit dem stimmungsvollen Einzug des Grundschulchores und des gemischten Chores MEZZOFORTE mit dem gemeinsam gesungenen Stück „Laudate omnes gentes“.

Anschließend trat unser Männerchor unter der Leitung von Frau Irma Stolz auf.

Folgende Lieder wurden vorgetragen:
– Glaube, Liebe, Träume
– Das Wort heißt Frieden
– Motette

Es folgte der Schulchor unter der Leitung von Herrn Thomas Rauscher mit den Liedern:
– Hört nur, wir singen gern
– Kinder haben Rechte

Dann kam zu den Kindern der gemischte Chor MEZZOFORTE dazu und sie sangen gemeinsam das Pur-Lied:
– Abenteuerland

Als nächster Auftritt folgte unter der Leitung von Julia Stein der gemischte Chor MEZZOFORTE mit den Liedern:
– Ameno
– Agnus Dei
– He’s got the whole world in his hands

Bei seinem zweiten Auftritt wurde unser Männerchor durch Sänger vom TSB-Sängerbund Horkheim verstärkt. Gemeinsam sangen wir die Lieder:
– Liebe ist unendlich
– Tebje pajom

Dann folgte der gemeinsame Auftritt unserer beiden Chöre Männerchor und MEZZOFORTE, dirigiert von Julia Stein, mit dem Schweizer Volkslied:
– Legt sich die Nacht übers Tal

Der nächste Programmpunkt wurde von MEZZOFORTE bestritten, die vorgetragenen Lieder waren:
– Lord, I Want to be a Christian
– Ubi Caritas

Anschließend kam der Grundschulchor dazu und gemeinsam wurde das Lied „Rock my soul in the bosom of Abraham“ gesungen, wobei das Publikum begeistert mitmachte.

Zum Abschluss des Konzerts erfolgte der gemeinsame Auszug des Schulchores und des Chores MEZZOFORTE mit dem Lied „Laudate omnes gentes“.

Beim anschließenden Stehempfang im Foyer der Grundschule waren viele positive Stimmen zu dem gelungenen Konzertabend zu hören.

20.09.2014 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstagmorgen, pünktlich um 7:30 Uhr, startete unser Bus zum Tagesausflug in die frühherbstliche und weinlaunige Südpfalz. Wir fuhren über die Autobahn, vorbei an Speyer und Hasloch, direkt ins Herz der Pfalz nach Neustadt an der Weinstrasse. Bei Maikammer auf einem Parkplatz machten wir unsere traditionelle Vesperpause. Mit Würstchen und Brezeln, sowie diversen Getränken, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Anschließend teilte sich unsere Reisegruppe auf. Ein Teil wanderte ca. 2 Stunden durch herbstliche Kastanienwälder zu unserem gemeinsamen Mittagsziel, die bewirtschaftete Pfälzerwald-Hütte „Kalmit-Haus“, beim mit 673m zweithöchsten Berg im Pfälzerwald gelegen. Der andere Teil der Reisegruppe fuhr zwischenzeitlich in das nahe, am Bergrand der Hardt gelegene „Hambacher Schloss“, um dort bei einer Ausstellungsführung die demokratische Entwicklung Deutschlands, ausgehend vom „Hambacher Fest 1832“ bis in die Gegenwart, näher kennen zu lernen. Danach brachte der Bus auch diese Gruppe über die historische Kalmit-Höhenstrasse hinauf zum Treffpunkt „Kalmit-Haus“, wo wir zum gemeinsamen Mittagessen reserviert hatten. Bei wunderbarem Herbstwetter und herrlichem Panoramablick, mit immer besser werdender Fernsicht, konnten wir im Freien unser Mittagessen genießen. Nach der Mittagsrast fuhren wir wieder zusammen hinunter durch die Pfälzer Dörfer in die Domstadt Speyer. Leider war der Aufenthalt hier zeitlich knapp bemessen, so dass nur ein kleiner Stadtbummel und Dombesuch möglich war. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück und ließen einen schönen und erlebnisreichen Tag in der Gaststätte „Traube“ in Fürfeld ausklingen.

21.09.2013 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstag, den 21.09.2013, fand unser Vereinsausflug ins nördliche Elsaß statt.
Pünktlich um 7:00h startete der Bus Richtung Hagenau – Bitche.
Den ersten Zwischenstopp machten wir am Rastplatz Baden-Baden zur traditionellen Vesperpause.
Hier wurde bei morgendlich kühlem Herbstwetter ein Frühstückstisch aufgebaut. Mit Würstchen, Käsewürfeln und Brezeln, sowie diversen Getränken, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Dann fuhren wir weiter und besuchten nahe zu Bitche die Festung „Simmershof“, eines der größten Artilleriebauwerke der Maginotlinie. Bei einer Führung durch die Festungsanlage konnte Dank modernster medialer Technik die damalige Atmosphäre durch originalgetreue Szenerie nachempfunden werden.
Nach kurzer Fahrt durch schöne Landschaft bei herrlichem Herbstwetter erreichten wir das französische Grenzstädtchen Wissembourg, mit seinem sehenswerten romantischen Ortskern. Es bestand die Möglichkeit zu einem Stadtbummel und bei dem schönen Wetter zur Einkehr in eine gemütliche Gartenwirtschaft zum Mittagessen oder Kaffee trinken.
Die Weiterfahrt führte uns durch den Bienwald, vorbei an Karlsruhe nach Oberderdingen zum Weingut Lutz. Hier stand anschließend zum Abendessen eine kleine Weinprobe auf dem Programm.
Unter der Leitung unseres Vizedirigenten Günter Dörr stimmte der Männerchor einige zum Ambiente passende Lieder an.

22.09.2012 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstag, den 22.09.2012, fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt.
Pünktlich um 7:30h startete der Bus Richtung Hohenloher Land.
Den ersten Zwischenstopp machten wir in Forchtenberg zur traditionellen Vesperpause.
Hier wurde bei kühlem Herbstwetter ein Frühstückstisch aufgebaut. Mit Würstchen, Käsewürfeln und Brezeln, sowie diversen Getränken, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Dann fuhren wir weiter nach Langenburg zum Schloss wo uns Lady Clara in historischem Gewand zur Schlossführung erwartete. Sie konnte einige Anekdoten erzählen, die so nicht in der Geschichtsschreibung wiederzufinden sind.
Anschließend bestand die Möglichkeit zu einer Kaffeepause im Schlosskaffee und zu einem Spaziergang mit schöner Fernsicht. Auch bot es sich an die Langenburger Wiebele zu probieren.
Die Weiterfahrt durchs Kochertal führte uns nach Schwäbisch Hall. Hier konnten die Würth’schen Museen, die Michaels- und Katharinen-Kirche besucht werden und ein Bummel durch die historische Altstadt unternommen werden. Auch war der Besuch des mittelalterlichen Marktes in den Kocherauen möglich.
Auf der Rückfahrt durch die Löwensteiner Berge kehrten wir in Weinsberg im „Haxenkeller“ zum Ausflugsabschluss ein.
Gegen 21:00 h waren wir zurück in Massenbach.

24.09.2011 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstag, den 24.09.2011, fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt.
Pünktlich um 7:00Uhr starteten wir mit dem Bus der Fa. Müller in Richtung Heilbronn, dann über die A81 Richtung Würzburg. Kurz vor Würzburg, machten wir nach ca. 1 Stunde Fahrzeit  auf einem Parkplatz unsere traditionelle Vesperpause. Ein Frühstückstisch wurde aufgebaut und mit Würstchen, Käsewürfeln und Brezeln, sowie diversen Getränken, war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir Würzburg. Hier starteten wir in 2 Gruppen zur Stadtführung.
Vom Parkplatz aus gingen wir bei strahlendem Sonnenschein den Mainuferweg entlang über die alte Mainbrücke zur Altstadt.
Wir besichtigten das historische Rathaus mit Grafeneckart, dem 55 m hohen romanischen Turm.
Es folgte die Besichtigung der Marienkapelle die als Höhepunkt spätgotischer Baukunst in Unterfranken gilt. Die Sandsteinfiguren Adam und Eva von Tilmann Riemenschneider, für die Marienkapelle geschaffen, waren als Kopien zu sehen. Die Originale befinden sich im Mainfränkischen Museum.
Beeindruckend war auch die prunkvolle Rokokofassade des Falkenhauses.
Der romanische Kiliansdom stand auch auf dem Programm, sowie der historische Gasthof „Zum Stachel“, mit seinem malerischen Innenhof.
Anschließend war Zeit für individuelle Erkundungen bzw. zum Mittagessen.

13.11.2010 Unterhaltungsabend „Sing & Dance“


no images were found

Bericht der Heilbronner Stimme über unsere Veranstaltung Sing&Dance am 13.11.2010 Die Tanzgarde Leintalfunken des Carneval-Clubs Massenbachhausen zeigte einen Tanz aus dem Musical „Fame“.Foto: Konrad Fischer Schwaigern – „Stampfen, Klatschen, Schnippen“, rief Thomas Rauscher dem Publikum in der vollbesetzten Mehrzweckhalle Massenbach zu, das begeistert mit ihm übte. Dann sangen die Zweit- und Drittklässler des Grundschulchors zur Elektrogitarre und zum Rhythmus der Zuschauer mit klaren Stimmen fröhliche Lieder. Das war einer der Höhepunkte des Unterhaltungsabends „Sing Dance“, den das Publikum mit ausgiebigem Beifall quittierte. Der Gesangsverein Eintracht Massenbach hatte ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das dem Motto voll gerecht wurde. Starke Leistung „Für einen so kleinen Verein ist das eine beeindruckende Leistung“, meinte Heinz Kunert, Vorsitzender der Leintal-Sängervereinigung und einer der Ehrengäste des Abends anerkennend. Das sei ganz in seinem Sinne, dass sich die Gesangvereine nicht nur selbst darstellen, sondern auch Leistungen anderer Mitstreiter gezeigt würden. Norbert Betz, der Erste Vorsitzende des Gastgebers, führte mit ruhiger Stimme und sachkundig durch die verschiedenen Programmpunkte, die von dem Männerchor und dem Chor Mezzoforte des eigenen Vereins und dem Chor des Turn- und Gesangsvereins Eintracht Neipperg, dem Tanzpaar Natalie und Melanie und der Tanzgarde Leintalfunken des Carneval-Clubs Massenbachhausen sowie der Line-Dance-Gruppe Lucky Liners aus Schwaigern getragen wurden. Die Chöre boten deutsche Volkslieder, amerikanische Weisen aus der jüngsten Vergangenheit und moderne Popmusik. Die Darbietungen wurden durchweg einfühlsam und mit spürbarer Begeisterung vorgetragen. Die fast artistischen Tänze von Natalie und Melanie aus „König der Löwen“ und der farbenfroh gekleideten Leintalfunken mit einer Sequenz aus dem Musical „Fame“ sprühten vor Lebenslust und Tempo und rissen die Zuschauer mit. Der Präsident der Massenbachhausener Carnevalisten, Albrecht Fauser, lockerte den Abend zusätzlich auf, indem er das Prinzenpaar vorstellte und mit heiteren Büttenreden einen Vorgeschmack auf die Faschingszeit gab. Line-Dance war vielen im Publikum sicherlich nicht so geläufig. Die Lucky Liners boten mit den exakten Schrittfolgen ihrer Gruppentänze zu amerikanischer Folkmusik einen interessanten Einblick in diese Tanzgattung. Nachwuchssorgen „Wir organisieren alle zwei Jahre einen heiteren Unterhaltungsabend, der nicht nur unsere Chöre in den Vordergrund stellt“, meinte Norbert Betz am Ende des Abends. „Ich bin mit der Teilnahme der Bevölkerung sehr zufrieden.“ Große Sorge bereitet dem Vereinschef allerdings der fehlende Nachwuchs. „Der Männerchor“, machte Betz deutlich , „ist besetzungsmäßig an seiner Schmerzgrenze angekommen“.

25.09.2010 Vereinsausflug


no images were found

Unser Tagesausflug am 25. September 2010 gestaltete sich nach dem Motto „Feucht und fröhlich“. Feucht von innen und von außen – fröhlich mit herzlicher Stimmung. Vorgewarnt durch den Wetterdienst, waren die Ausflügler gut gerüstet, so dass der einsetzende Dauerregen der Stimmung kaum Abbruch tat. Am Morgen ging es zügig über die Autobahn Richtung Esslingen. Beim Stuttgarter Fernsehturm konnten wir unsere traditionelle Vesperpause abhalten, so dass wir gut gestärkt in der Esslinger Altstadt ankamen. Dort wurden wir von 2 Stadt- führerinnen zu einer sehr außergewöhnlichen Stadtvorstellung erwartet. In schwäbischer Mundart wurde anhand eines kurzen Rundganges mit Vorstellung der wichtigsten Bauten, die Historie der freien Reichsstadt Esslingen humoristisch und gespickt mit manchem Schwank und Anekdötchen vorgetragen. Nach den viel zu kurzen anderthalb Stunden und die letzten Lachtränen ab- wischend bestiegen wir den Bus, um über das Neckar- und Filztal hinauf zu den 3-Kaiser-Bergen unsere Mittagsrast abzuhalten. Von Wißgoldingen ging es weiter durch die reizvolle Ostalblandschaft hinüber ins Remstal zum Kloster Lorch. Nahe zu trockenen Fußes durften wir dieses bedeutende Kulturgut mit seinen Gebäude- und Gartenanlagen kennen lernen. Mit einem Abstecher über den Welzheimer Wald fuhr der Bus unsere muntere Truppe sicher zum letzten Tagesziel nach Brackenheim. Im urigen Kellergewölbe des Weingutes Landesvatter klang bei einem guten Tropfen Wein, leckerem Vesper und fröhlichen Liedern eine, trotz des unfreundlichen Wetters erlebnisreiche und wunderschöne Ausflugsfahrt aus. Herzlichen Dank an Peter Leibersberger für die tolle Organisation.

23.05.2010 Festumzug „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Massenbach“


no images were found

Vom 21-23.05.2010 feierte ganz Massenbach das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Am Samstag, den 22.05.10, fand ab 19:00 Uhr der offizielle Festakt statt. Beim anschließenden Unterhaltungsprogramm, mit Beiträgen der Massenbacher Vereine, war unser Chor MEZZOFORTE, unter der Leitung von Frau Keitel, aktiv.
Am Sonntag, den 23.05.10 ab 14:00 Uhr beteiligte sich der Gesangverein „Eintracht“ Massenbach, mit einem schön gestalteten und geschmückten Wagen, am Festumzug. Unser Sängerkamerad Walter Kern stellte uns den Traktor mit Anhänger zur Verfügung und Günter Dörr, Gunther Fux und Hermann Müller haben die Gestaltung des Wagens geplant und realisiert.

23.09.2009 Vereinsausflug


no images were found

Am Samstag den 26.09.2009 fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt.
Pünktlich um 7:00h startete der Bus bei gutem Wetter Richtung Mannheim.
Unser erster Zwischenstopp führte uns zur Kultstätte „Drei schläfrige Galgen“ bei Beerfelden. Hier wurde ein Frühstückstisch aufgebaut. Mit Würstchen, Käsewürfeln und Brezeln sowie diversen Getränken war bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Anschließend fuhren wir weiter nach Erbach-Heisterbach zum Bauernhof der Familie Weis. Mit Herrn Weis erlebten wir eine Traktorfahrt durch Odenwälder Wiesen und Wälder. Während der Fahrt konnte hausgekelterter Apfelwein getrunken werden. Auf dem anschliessenden kurzen Waldspaziergang erzählte Bauer Weis auf humoristische Art Wissenswertes über Wald und Natur.
Danach ging es zum Mittagessen zurück zum Hof. Dort erwartete uns ein kalt-/warmes Buffet mit Bauernhof-Spezialitäten.
Gestärkt starteten wir um 13:30h die Weiterfahrt nach Mannheim.
Hier angekommen erwartete uns um 15:00h ein Schiff zur Hafenrundfahrt auf Neckar und Rhein. Dazu erzählte uns der Kapitän Wissenswertes zum Mannheimer und Ludwigshafener Hafen. Anschliessend hatten wir noch 45 min Zeit für einen Spaziergang im Rosengarten und am Wasserturm.
Um 17:45h traten wir nach einem schönen, erlebnisreichen Tag die Rückfahrt über die Autobahn an.

26.07.2009 Vereinshocketse


no images were found

Am Sonntag den 26.07.2009 waren zum Abschluss der 1. Hälfte des Sängerjahres alle Vereinsmitglieder mit Angehörigen zu der schon traditionellen Sommerhocketse, diesmal im evangelischen Gemeindehaus „Arche“, eingeladen.
Bei schönem Sommerwetter war, mit heißen Würstchen, Bier, Wein und anderen erfrischenden Getränken, sowie später dann mit Kaffee und Kuchen, für das leibliche Wohl, bestens gesorgt.