10. Nov. 2018 – Jubiläumskonzert im Schloss Massenbach


MEZZOFORTE … seit 2008 „

Das 10-jährige Bestehen unseres gemischten Chores MEZZOFORTE durften wir am 10.11.2018, im stimmungsvoll beleuchteten großen Saal des Schlosses Massenbach, mit 4 Gastchören feiern.

Unser gemischter Chor MEZZOFORTE unter der Leitung von Julia Stein eröffnete das Konzert mit dem Lied:

                  – Singen ist Leben

Unser 1 Vorsitzender Norbert Betz begrüßte alle Teilnehmer und Gäste und erzählte von den Anfängen des 2008 neugegründeten Chores und der damaligen Chorleiterin. Dann übergab er an Katrin Jalowski, welche weiter durch das Programm führte.

Am Klavier begleitete Heinrich Klassen.

Unser gemischter Chor MEZZOFORTE sang:

            – Musikanten sind in der Stadt

Es folgte der Schulchor unter der Leitung von Herrn Thomas Rauscher mit den Liedern:

            – Feen Lied
            – Wir Kinder haben Rechte
            – Keine Angst

Im Anschluss überreichte Norbert Betz an Herrn Rauscher eine Spende von 250€ für den Grundschulchor und bedankte sich für die gute Kooperation bei unseren Konzerten.

Als nächster Auftritt folgte MEZZOFORTE mit den Liedern:

            – Ein ehrenwertes Haus
            – Wunder geschehen
            – Memory
            – The Scat Calypso

Anschließend trat die Chorgemeinschaft Massenbachhausen unter der Leitung von Frau Olga Kunz auf.

Folgende Lieder wurden vorgetragen:

            – Chor der Landleute
            – Champagner-Lied
            – Barcarole
            – Funiculi-Funicula

Der nächste Programmpunkt wurde von dem Männerchor Leingarten unter der Leitung von Thomas Heckel mit folgenden Liedern bestritten:

            – Ich war noch niemals in New York
            – Ihr von morgen
            – Butterfly
            – Wo die roten Rosen blühen.

Anschließend trat der Chor „Querbeet„ aus Stetten unter der Leitung von Frau Kathrin Fedele mit folgende Liedern auf:

            – Thulasizwe
            – Odi et amor
            – For Music
            – Rama Lama Ding Dong

Der erste Vorsitzende bedankte sich beim Schlossherrn von Massenbach, bei allen teilnehmenden Chören, deren Leitungen und den Gästen. Es wurden kleine Präsente verteilt. Anschließend bedankte sich Günter Dörr im Namen des Chores MEZZOFORTE bei Norbert Betz für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein.

Zum Abschluss des Konzerts sang MEZZOFORTE das Lied:

            – Danke für die Stunden

Der anschließende Stehempfang im kleinen Schlosssaal wurde spontan von Harry Krämer stimmungsvoll musikalisch umrahmt, so dass der Konzertabend einen schönen Ausklang fand.

Es waren viele positive Stimmen zu dem gelungenen Jubiläumskonzertabend zu hören.

 

HST_Jubilaeumskonzert

Chorprobenwochenende am 13.-14.10.2018


Wir starteten am Samstagmorgen um 09.00 Uhr erwartungsvoll in Richtung Flehingen zu unserem ersten gemeinsamen Chorprobenwochenende.

Nach einer halben Stunde Fahrt erreichten wir das altehrwürdige Schloss Flehingen, bezogen dort unsere Zimmer und gingen zusammen in unseren schönen, hellen Proberaum wo wir von unserer Chorleiterin Julia Stein mit Körperübungen auf die Probe eingestimmt wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zeigte uns Deborah Feth, die extra für die Stimmbildung engagiert war, auf lustige und eindrucksvolle Art Atemübungen und Techniken, die jeder professionelle Sänger beherrschen sollte.

Während der kurzen Kaffeepause konnte man den schönen Herbsttag im Schlossgarten genießen und anschließend wurde eifrig an den Stücken „Musikanten sind in der Stadt“ und „Singen ist Leben“ weitergeübt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte man sich die Beine im idyllischen Schloßpark vertreten, ehe wir gestärkt mit Frau Feth die Lieder „Memory“, „Wunder gescheh´n“ und „Das ehrenwerte Haus“ intensiv probten. Danach trennte sich die Gruppe, Frau Feth übte mit den Männern weiter und die Frauen übten mit Julia Stein das Lied „Hefe“ neu ein.
Nach der kurzen Kaffeepause verließ uns Frau Feth und wir probten weiter bis zum Abendessen. Kurz davor konnten wir noch die Probe eines anderen Chores aus Ditzingen besuchen und ein bisschen lauschen.
Auch nach dem Abendessen wurde bis 20.30 Uhr weitergeübt und das Erlernte gefestigt.
Danach trafen wir uns im Schlosskeller und ließen den Tag bei einem Glas Wein und Gesang ausklingen.

Nach dem Frühstück am Sonntag wurde das gesamte Repertoire nochmals intensiv durchgeprobt und nach dem Mittagessen fuhren alle Teilnehmer beschwingt nach Hause.

 

 

Termine 2019


   
08. Feb. 146. Mitgliederversammlung – im Sportheim Mb 20:00h
17. März Leintalchorfest in Schwaigern
25. Mai Chorauftritt auf der BUGA in Heilbronn
30. Mai Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
21. Sept. Jahresausflug Gesangverein
16. Nov. Konzert in der Georgs-Kirche – abgesagt
 07.+08. Dez.  Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach

 

145. Mitgliederversammlung am 09.02.2018


Die Wahlen bei der 145. Mitgliederversammlung brachten folgendes Ergebnis:

in ihrem Amt bestätigt wurden:

Norbert Betz (1. Vorsitzender), Monika Renner (1. Schriftführerin),
Veronika Frank (1. Kassier), Wilhelm Essig (Kassenprüfer),
Simone Schuster (Ausschussmitglied), Gunter Fux (Ausschussmitglied)  und
Hermann Müller (Ausschussmitglied).

Unseren Ehrenvorstand Udo Brühl durften wir für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit danken und ehren. Mit anerkennenden Worten für seine vielfältigen Verdienste für den Verein, überreicht der 1. Vorsitzende Norbert Betz dem Jubilar die „Goldene Ehrennadel“
mit Urkunde und einen Präsentkorb.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für ihre 70-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ludwig Essig, Paul Hörtling, Willi Schuster und Gerhard Wagner.
Die Geehrten waren aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters nicht bei der Versammlung anwesend. Die Vereinsführung wird sie zu Hause besuchen um Ihren Dank auszusprechen.

Für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Gudrun Beck, Petra Betz, Rosemarie Behringer, Simone Schuster und Gunter Fux.
Die Damen erhielten einen Blumenstrauß und Herr Fux ein Weinpräsent.

Für 5-jährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Katja Beck, Manuela Essig und Monika Renner.
Sie wurden mit einem Blumengruß belohnt.

Für fleißigen Singstundenbesuch wurden Katja Beck und Hermann Müller durch den Vorsitzenden mit einem Weinpräsent belohnt.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018


Einladung  an unsere Mitglieder zur

145. Mitgliederversammlung am 09. Februar 2018 im „Kaffee Krainbachhof“ Massenbach

Beginn 20.00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung
  8. Bericht der Chorleiterin
  9. Wahlen
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Der Vorsitzende

Termine 2018


09. Febr. 145. Mitgliedervers. – „Kaffee Krainbachhof“  Mb  20:00h
10. Mai Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
20.+21. Mai Stadtfest Schwaigern
13.+14. Okt. Chorprobenwochenende
10. Nov. „MEZZOFORTE … seit 2008“ – Jubiläumskonzert im Schloss Mb
17. Nov. Gastauftritt in Zaberfeld – 15 Jahre „GetUp!“  19:30h
08.+09. Dez. Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach
   

21.10.2017 Unterhaltungsabend „Chorgesang trifft Blasmusik“


Zur achten Auflage eines musikalischen Unterhaltungsabends, diesmal mit dem Motto „Chorgesang trifft Blasmusik“, lud unser Verein am 21. Oktober 2017 in die herbstlich dekorierte Mehrzweckhalle ein.
Der Grundschulchor Massenbach, unter Leitung von Herrn Rauscher und unser gemischter Chor MEZZOFORTE, dirigiert von Julia Stein, bestritten den chorischen Teil des Programms.

Freundlicherweise begleitete Herr Rauscher unseren Chor mit der Gitarre.
Anschließend boten die „Gemminger SchloßparkMusikanten“ unter Andy Wild, dirigiert von Jürgen Siedel mit volkstümlichen Melodien und Schlagern ein stimmungsvolles musikalisches Erlebnis.
Für das leibliche Wohl wurde mit einem guten Speisenangebot, u.a. Krustenbraten und Wurstsalat, sowie reichhaltiger Getränkeauswahl, bestens gesorgt.
Auch eine Bar war für unsere Gäste geöffnet.

 

Im Vorfeld unseres Unterhaltungsabends erschien in der „Heilbronner Stimme“ folgender Artikel:

Hst_2017_Unterhaltungsabend_1

 

Am 23.10.2017 erschien in der „Heilbronner Stimme“ folgender Bericht bezüglich unserem Unterhaltungsabend:

Hst_2017_Unterhaltungsabend_2

 

Fotos vom Unterhaltungsabend:

no images were found

30.09.2017 Vereinsausflug


no images were found

 

Bei herbstlichem Frühnebel startete unser Bus um 07.30 Uhr in Richtung Karlsruhe.

Unser obligatorisches Vesper nahmen wir auf dem Autohof Bruchsal ein und fuhren danach gestärkt in Richtung Rastatt, wo für die weiblichen Teilnehmer des Ausfluges eine Führung im Rastatter Residenzschloss mit der Putzfrau Babette gebucht war. Ausgestattet mit allerlei Putzutensilien besichtigten sie die barocken Prunkräume des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und seiner Frau Sibylla Augusta.

Die Herren fuhren währenddessen mit dem Bus weiter nach Gaggenau und besuchten das Unimog Museum, wo verschiedene Unimog Typen, ihre Besonderheiten und Einsatzgebiete in der Zeitgeschichte ab 1945 ausgestellt sind. Ein Highlight der Ausstellung war der 1948 erbaute Prototyp U6 sowie der MB-trac 1800 intercooler, das letzte „Flaggschiff“ aus Gaggenauer Produktion.

Anschließend fuhren wir gemeinsam nach Karlsruhe an den Botanischen Garten. Die Zeit bis zur Führung genossen die Meisten bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen. In der von Herrn Seibert gehaltenen Führung „Kübelpflanzen pflegen und überwintern“ erhielten wir interessante Tipps zur Überwinterung und allgemeinen Pflege von empfindlichen Kübelpflanzen wie Zitrusfrüchte, Oliven, Palmen und anderen Exoten. Auch aufkommende Fragen wurden von Herrn Seibert fachmännisch beantwortet.

Die anschließende Freizeit konnte für einen kurzen Trip in die Karlsruher Innenstadt genutzt werden, ehe wir um 17.30Uhr wieder in Richtung Heimat starteten.

In Massenbach angekommen ließen wir diesen interessanten, erlebnisreichen Tag im Gemeindehaus Arche in gemütlicher Runde ausklingen.

25.03.2017 Teilnahme an der Frühlingsfeier des Gesangvereins Edelweiss Stetten 1880


no images were found

Die Sängerfreunde aus Stetten haben uns zu ihrer Frühlingsfeier 2017 eingeladen.

Unsere Sängerinnen und Sänger beteiligten sich an der Programmgestaltung und zwar:

  • mit unserem gemischten Chor Mezzoforte
  • unsere Sänger als Teil des Schwaigerner Männer-Projektchores
  • unser Chor Chor Mezzoforte gemeinsam mit dem gemischten Chor Eintracht Sontheim

144. Mitgliederversammlung am 11.02.2017


Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden sowie dem Totengedenken, berichteten gemäß den Regularien, die Vereinsfunktionäre aus ihren Aufgabenbereichen vom vergangenen Vereinsjahr 2016. In Ihren Berichten spiegelte sich ein abwechslungsreicher Jahresverlauf mit Chorauftritten, Benefizveranstaltungen, Ausflug, fleißige Chorproben usw. wieder.

Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft zeugt von einem großen Vertrauensbeweis.

Unsere Chorleiterin Frau Julia Stein gab Aufschluss über die Arbeit mit dem Chor und bedankte sich bei den Chormitgliedern für das harmonische Miteinander.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis – in ihrem Amt bestätigt wurden:
Gudrun Beck (2. Vorsitzende), Wilhelm Essig (2. Schriftführer), Günter Dörr (2. Kassier), Wolfgang Späth (Kassenprüfer), Manuela Essig (Ausschussmitglied) und Marcus Flum (Ausschussmitglied).

Für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Heinz Ackermann wurde Katja Beck neu in den Ausschuss gewählt.

Für 50-jährige Mitgliedschaft durften wir Günther Horsinka mit einer Ehrenurkunde und aufgrund seiner vielfältigen Verdienste um den Verein mit der goldenen Vereinsehrennadel auszeichnen.

Für fleißigen Singstundenbesuch wurden Manuela Essig, Christiane Rampmeier, Simone Schuster und Petra Betz durch den Vorsitzenden mit einem Weinpräsent belohnt.

G.Horsinka_Ehrung_1 G.Horsinka_Ehrung_2

Einladung zur Mitgliederversammlung


Einladung unserer Mitglieder zur

144. Mitgliederversammlung am 11.Februar 2017 im „Kaffee Krainbachhof“ Massenbach

Beginn 20.00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung
  8. Bericht der Chorleiterin
  9. Wahlen
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Der Vorsitzende

Termine 2017


11. Febr. 144. Mitgliedervers. – „Kaffee Krainbachhof“ – Mb 20h
25. März Frühlingsfeier – beim Gesangverein „Edelweiß“ Stetten
21. Mai Leintalchorfest in Leingarten
25. Mai Waldgottesdienst bei der Christophorus-Hütte
01. Juli „Ottifest“ in Eppingen
30. Sept. Vereinsausflug
21. Okt. Unterhaltungsabend „Gesang trifft Blasmusik“ MZH Mb
09.+10. Dez. Weihnachtsmarkt im Schloss Massenbach

 

12.11.2016 Konzert der Chöre in der Georgs-Kirche


no images were found


Die evangelische Kirchengemeinde Massenbach-Massenbachhausen veranstaltete am Samstag den 12.11.2016 um 19:00 Uhr in der Massenbacher Georgs-Kirche ein „Konzert der Chöre“.

Unser gemischter Chor MEZZOFORTE  gestaltete zusammen mit einem Gitarrenensemble der Musikaschule Schwaigern bestehend aus Massenbacher Schülern, dem Musik- und Gesangsquartett Take Fo(u)r Hearts, dem Projekt-Männerchor aus Gesamt-Schwaigern  und dem Chor der Grundschule Massenbach das Programm.

Herr Pfarrer Immo Wache führte durch das Programm und Herr Andreas Gremmelmaier spielte am Klavier.
Das Konzert eröffnete der Schulchor unter der Leitung von Herrn Thomas Rauscher mit den Liedern:

  • Laudato si, o mi signore
  • Drachen im Wind
  • Unsere Stimme

Dann kam zu den Kindern der gemischte Chor MEZZOFORTE dazu und sie sangen gemeinsam das Lied:

  • Das wünsch ich Dir

Als nächster Auftritt folgte unter der Leitung von Julia Stein der gemischte Chor MEZZOFORTE mit den Liedern:

  • Dona Nobis
  • Hallelujah, Salvation and Glory      

Anschließend trat das Gitarrenensemble der Muikschule Schwaigern unter der Leitung von Chris Mareé  mit mehreren akustischen Stücken auf.

Beim zweiten Auftritt des gemischten Chor MEZZOFORTE wurden folgende Lieder vorgetragen:

  • Gib mir Musik
  • You Raise Me Up
    Gemeinsam gesungen mit der Mezzosphranistin Deborah Feth
  • Heaven Is A Wonderful Place

Der nächste Programmpunkt wurde vom Quartett Take fo(u) Hearts in eigener Moderation mit folgenden Stücken bestritten:

  • Nimm mich wie ich bin…
  • Why god…
  • Love never dies…
  • The Prayer…

Zum Abschluss trat der Gesamt-Schwaigerner Männerchor unter der Leitung von Werner Schilling mit folgenden Liedern auf:

  • Tabje pajom
  • Heilig, Heilig
  • Herr, Deine Güte reicht…
  • Dank am Abend

Beim anschließenden Stehempfang im Foyer der Grundschule waren viele positive Stimmen zu dem gelungenen Konzertabend zu hören.